- Natoire
- Natoire[na'twaːr], Charles Joseph, französischer Maler, * Nîmes 3. 3. 1700, ✝ Castel Gandolfo 29. 8. 1777; Schüler u. a. von F. Lemoyne, hielt sich erstmals 1723-29 in Rom auf und war dort 1751-74 Direktor der Académie de France. Natoire war einer der bedeutendsten Dekorationsmaler des Rokoko. Neben Fresken (acht Szenen aus der »Geschichte der Psyche« für das Pariser Hôtel Soubise, 1737-39, heute Archives Nationales; Deckenfresko in San Luigi dei Francesi in Rom, 1754-56) schuf er zahlreiche Tafelbilder (»Venus und Vulkan«, 1734; Montpellier, Musée Fabre) sowie Kartons für Tapisserien der Manufakturen in Paris und Beauvais; auch vorzügliche Landschaftszeichnungen mit Motiven von Rom und Umgebung.F. Boyer: Catalogue raisonné de l'œuvre de C. N. (Paris 1949);C.-J. N. Nîmes, 1700-Castel Gandolfo, 1777. Peintures, dessins, estampes et tapisseries des collections publiques françaises, Ausst.-Kat. (Nantes 1977).
Universal-Lexikon. 2012.